Die Basis für FEELSMART. ist KNX.
KNX ist kabelbasiert und flexibel erweiterbar. Der Unterschied zu herkömmlichen funkbasierten Einzellösungen ist der, dass Sie mit einem KNX-Kabelsystem Ihr gesamtes Gebäude vernetzen und flexibel Geräte mit Ihrem System verbinden und smart steuern können. Mit KNX lassen sich im gesamten Gebäude Anwendungen für Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung und Kühlung realisieren sowie der Status von Elektrogeräten und die Stromversorgung automatisch steuern. Weitere Systeme wie zum Beispiel Schließ- und Sicherheitssysteme lassen sich über Gateways problemlos integrieren. Genau so wie funkbasierte Geräte oder Einzelsysteme.
So entstehen intelligente ganzheitliche Lösungen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Die Geräte, Funktionen und Automationen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Alltagssituationen abgestimmt und programmiert und können jederzeit geändert oder erweitert werden.

Mit KNX investieren Sie in ein intelligentes Gebäudesystem für die Zukunft.
KNX ist das einzige System, das die Anforderungen der europäischen (EN50090) und der internationalen (ISO/IEC 14543) Norm für Heimautomation erfüllt. Die Konformität zu den Normen bestätigt die Qualität und Wertbeständigkeit der KNX Technologie. Sie ist ein Gütesiegel für Bauherren. KNX ist ein offenes, stufenweise erweiterbares und konsequent nutzerorientiertes System. Es ist auf die kommenden Generationen von Produkten bestens vorbereitet. (Quelle: www.knx.org)
Eigenheim
Von Anfang an gut geplant - so werden Privathäuser zu individuell optimierte Lebens- und Wohnräume auch bei der Gebäudeautomation. Bereits bei den Basics wie Beschattung, Heizungssteuerung, Sicherheit und Energie ist ein System gefragt, das auch noch funktioniert, wenn das Internet mal streikt. Mit dem KNX-System und der Planung von FEELSMART. bauen Sie auf eine solide und komfortable Gebäudeautomation.
Im Folgenden KNX-Gebäude-Beispiele